LADEN AM SCHLOSS THERMOMIX® HANDELSVERTRETUNG
  • Laden
    • Team >
      • Axel
      • Susanne
      • Elli
    • Links
    • Facebook
    • Istagram
    • Beiträge über uns!
  • Axel
    • Termin buchen
    • Bewertungen
    • Kundenverwaltung
  • Susanne
    • Bewertungen
  • Vorführungen
    • Erlebniskochen
  • Termine
    • Cookidoo
    • KochEvent
    • Angrillen
    • Rückblicke >
      • Kräutergarten
      • Freitag der Dreizehnte
      • Frühjahrskirchweih
      • Sommerkirchweih 2022
  • Kundenbereich
    • Kundenservice
    • Rezepte
    • Zubehör >
      • Welle mit Peeler
  • Impressum

Sommerkirchweih in Thurnau | 01.08.2022

Bild

01.08.2022 
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Thurnau Marktplatz

Hier finden Sie und:
Sie finden unseren Stand vor dem Laden am Schloss vom Marktbrunnen in Richtung Schlossweiher

Unser Angebot:
Beratung und Vorführung des Thermomix TM6 und dessen Zubehör.
Verkauf von Zubehör und Kochbücher

https://www.thurnau.de/freizeit-kultur-tourismus/maerkte/


Weitere Informationen zum Markt Thurnau!

Mit dem historischen Ortskern, den das Schloss Thurnau mit dem Brückengang zur St.-Laurentius-Kirche dominiert, dem Schlossweiher, dem Töpfermuseum und Sehenswürdigkeiten in den Ortsteilen ist Thurnau ein beliebtes Ziel für Ausflüge.
Die St.-Laurentius-Kirche besitzt eine beeindruckende Stuckdecke, eine Patronatsloge und einen Altar von Elias Räntz.
Schloss Thurnau gehört zu den größten innerörtlichen Schlossanlagen Frankens. Der älteste Teil der siebenstöckigen Kemenate wurde im 13. Jahrhundert durch das Geschlecht der Ritter von Förtsch gebaut. Als siebtes und letztes Gebäude wurde im Jahre 1731 der Carl-Maximilian-Bau fertiggestellt. Heute befindet sich neben einem Tagungshotel das Forschungsinstitut für Musiktheater der Universität Bayreuth im Schloss; seit 2017 hat hier auch das gemeinsam von den Universitäten Bayreuth und Bamberg getragene Institut für Fränkische Landesgeschichte seinen Sitz[24].
An das Schloss schließt sich der weitläufige Schlossgarten an, dessen Geschichte 1703/06 mit der Pflanzung einer Lindenallee zum Paille-Maille-Spiel begann. Mitte des 19. Jahrhunderts war die Lindenallee der Kern einer umfassenden Erweiterung im Stile des Englischen Landschaftsgartens, die von verschiedenen Einbauten begleitet wurde. Der Thurnauer Schlossgarten wurde von reisenden Dichtern während der Romantik wie von der einheimischen Bevölkerung von Thurnau und dem Umland geliebt. 1968 fiel die Lindenallee weitgehend einem Hagelschauer zum Opfer und wurde fortan für den öffentlichen Zugang gesperrt. Park und Einbauten wie das Teehaus waren seither dem Verfall preisgegeben. Das Teehaus wurde im Herbst 2007 im Rahmen einer Notsicherung mit einem Schutzdach versehen.[25]
Das Rathaus befindet sich im 1751 erbauten Künsberghof, der von 1986 bis 1988 umgebaut wurde.
Neben der Laurentiuskirche befinden sich Kirchen in den Gemeindeteilen Trumsdorf, Alladorf, Berndorf, Hutschdorf und Limmersdorf.
Direkt neben der Kirche in Limmersdorf steht die Tanzlinde, welche die älteste der wenigen verbliebenen Tanzlinden ist. In ihrer Krone wird noch regelmäßig getanzt. Wegen der Besonderheit der Limmersdorfer Lindenkirchweih wurde sie 2014 als einer von 27 Bräuchen als fränkischer Vertreter in das Nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (IKE) aufgenommen.

​Quelle: Wikipedia

Laden am Schloss | Marktplatz 3 | 95349 Thurnau
Axel Hübner | Thermomix®-Gruppenleitung | Selbstständiger Handelsvertreter für elektronische Haushaltsgeräte
Amtsgericht Bayreuth | IHK Oberfranken | Ust.Id.Nr. DE298009595 
IMPRESSUM | KONTAKT
​

  • Laden
    • Team >
      • Axel
      • Susanne
      • Elli
    • Links
    • Facebook
    • Istagram
    • Beiträge über uns!
  • Axel
    • Termin buchen
    • Bewertungen
    • Kundenverwaltung
  • Susanne
    • Bewertungen
  • Vorführungen
    • Erlebniskochen
  • Termine
    • Cookidoo
    • KochEvent
    • Angrillen
    • Rückblicke >
      • Kräutergarten
      • Freitag der Dreizehnte
      • Frühjahrskirchweih
      • Sommerkirchweih 2022
  • Kundenbereich
    • Kundenservice
    • Rezepte
    • Zubehör >
      • Welle mit Peeler
  • Impressum